Eintöpfe sind das kulinarische Pendant zu einer warmen Umarmung. Sie vereinen Aromen, Zutaten und Traditionen in einem Topf. Mit einem guten Eintopf auf dem Herd ist der Winter immer schöner. Hier unsere Tipps:
JEDER DECKEL FINDET SEINEN (EIN)TOPF
Szegediner Gulasch (Ungarn)
Das ungarische Nationalgericht vereint saftiges Schweinefleisch mit dem einzigartigen Geschmack von Sauerkraut. Gewürzt wird mit Paprika und einem Hauch Kümmel, dazu kommt noch ein Klecks Sauerrahm. Als Beilage gibt es frisches Brot oder Kartoffeln – perfekt für kalte Tage! Ideal dafür geeignet: Kaiserschnitzel vom Schwein, diesen Monat in Aktion.
Borschtsch (Osteuropa)
Der leuchtend rote Eintopf aus Osteuropa ist ein echtes Highlight. Borschtsch wird aus Roter Bete, Kohl, Karotten und Kartoffeln zubereitet und oft mit Rindfleisch verfeinert. Unverzichtbar ist ein Löffel Sauerrahm, der den leicht säuerlichen Geschmack wunderbar abrundet. Serviert mit einer Scheibe Roggenbrot ist es ein Klassiker der osteuropäischen Küche. Ideal dafür geeignet: Rinder Schulterdeckel, diesen Monat in Aktion.
Französischer Bohneneintopf (Cassoulet)
Der herzhafte Bohneneintopf Cassoulet stammt aus Südfrankreich. Weiße Bohnen werden mit Wurst, Speck und oft auch Ente oder Gans langsam geschmort, bis die Aromen perfekt harmonieren. Wichtig für den Geschmack ist außerdem ein kräftiger Schluck Weißwein – ein Stück französische Lebensfreude in jedem Bissen. Ideal dafür geeignet: ausgelöster Schweinebauch, diesen Monat in Aktion.
Irischer Eintopf (Irish Stew)
Der Irish Stew ist ein herzhaftes irisches Nationalgericht, das mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten zubereitet wird. Traditionell kommen Lammfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten in den Topf, die zusammen langsam geschmort werden. Die einfache Zubereitung bringt den vollen Geschmack der Zutaten zur Geltung und macht den Irish Stew zu einer wärmenden und sättigenden Mahlzeit. Ideal dafür geeignet: Rinder Schulterdeckel, diesen Monat in Aktion.